Falls Sie meinen Lebenslauf abdrucken möchten (z. B. in einem Programmheft): Kürzen Sie diesen Text bitte nur in Absprache mit mir! Sie finden eine Kontaktmöglichkeit unter „Kontakt“.
Pascal Zurek (Bassbariton)
Der in Stuttgart ausgebildete Sänger, Sprecher und Diplomphysiker steht seit seinem 19. Lebensjahr auf der Bühne. Er studierte nach einer Ausbildung an vielen Instrumenten zunächst Schulmusik, Physik und Tontechnik in Rostock und Piteå (Schweden), intensivierte schließlich seine Neigung zur menschlichen Stimme und zur Neuen Musik mit einem Masterstudium in Stuttgart und schloss all diese Studiengänge mit Bestnoten ab, wonach er die Ausbildung an der Opernschule der HMDK Stuttgart absolvierte. Zu seinen Lehrern zählen Prof. Teru Yoshihara, Prof. Georg Nigl und Prof. Angelika Luz. Meisterkurse u. a. bei Michael Volle, Margreet Honig, Sarah-Maria Sun und Juri Vassiliev und die Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes die Haake-Stiftung prägten seinen Werdegang. 2015 war er Akademist des SWR Vokalensembles und 2020/21 Stipendiat der Vadstena-Akademie in Schweden.
2023 gastiert er am Staatstheater Kassel in der Uraufführung von „Operation Abendsonne“, einer Oper über den NSU von Genoel von Lilienstern.
Weitere Gastengagements führten ihn zu den Salzburger Festspielen, zum Theater Heidelberg und an die Staatsoper Stuttgart, wo er Johannes Harneits Alice im Wunderland uraufführte. 2021 erhielt er das Stipendium der renommierten schwedischen Vadstena-Akademi und sang in der Uraufführung von Zebran von Tebogo Monnakgotla im Schloss Vadstena.
In den vergangenen Jahren wirkte er u. a. in Produktionen von Puccinis Gianni Schicchi (Betto di Signa), Mozarts Zauberflöte (Sarastro), Hoffmanns Undine (Kühleborn), Verdis Rigoletto (Sparafucile), Kurt Weills Street Scene (Mr. Olson), Ligetis Aventures und zuletzt Verdis Don Carlos (Le Grand Inquisiteur) auf Bühnen in Deutschland, Österreich, Belgien, Schweden, Italien und Ungarn mit. Die Mono-Oper Eight Songs for a Mad King von Peter Maxwell Davies zählt zu seinen Lieblingspartien.
Außerhalb des Opernbereiches ist er regelmäßig bei Konzerten mit Vokalimprovisation oder elektronischer Musik, bei Lieder- und Rezitationsabenden sowie in Oratorien zu hören. Besondere Schwerpunkte setzt er derzeit auf Melodrame und auf Musik skandinavischer Komponisten.
Neben seinen Aktivitäten als Sänger tritt Zurek auch als Rezitator und Sprechkünstler auf und leiht Hörbüchern seine Stimme; ferner gibt er sein Wissen seit einigen Jahren als Stimmbildner weiter, u. a. in seinem Lehrauftrag an der ADK Ludwigsburg und an der Musikhochschule Würzburg. Das von ihm verfasste und aufgeführte Musiktheater „Zurückbleiben, bitte!“ gewann 2013 den Sonderpreis des Wettbewerbs „HMT Rostock Interdisziplinär“.
Konzerthinweise und weitere Informationen unter: www.pascalzurek.de